schulz sportreisen

Kanada

Gatineau Loppet und American Birkebeiner

13 Tage zu den Worldloppet-Rennen in Kanada und den USA

  • Ab 2026 reisen wird aller 3 Jahre nach Wisconsin zum Birkie, wie der Amercian Birkebeiner gern genannt wird.

    Ab 2026 reisen wird aller 3 Jahre nach Wisconsin zum Birkie, wie der Amercian Birkebeiner gern genannt wird.  

  • Die Reise startet 2026 in der kanadischen Hauptstadt Ottawa in Ontario. Auf der anderen Uferseite liegt Gatineau in Quebec.

    Die Reise startet 2026 in der kanadischen Hauptstadt Ottawa in Ontario. Auf der anderen Uferseite liegt Gatineau in Quebec. 

  • Am ersten Samstag der Reise: Gatineau Worldlppet mit 51 km oder 27 km im klassischen Stil

    Am ersten Samstag der Reise: Gatineau Worldlppet mit 51 km oder 27 km im klassischen Stil 

  • 2019 und 2024 herrschten ideale Bedingungen, wir wünschen für 2026 und 2027 ebenso tolles Wetter.

    2019 und 2024 herrschten ideale Bedingungen, wir wünschen für 2026 und 2027 ebenso tolles Wetter. 

  • In der Gruppe lassen sich manche Dinge besser organisieren: mit eigenem Bus und deutschsprechenden Guide

    In der Gruppe lassen sich manche Dinge besser organisieren: mit eigenem Bus und deutschsprechenden Guide  

  • Auch den Parlament Hill in Kanadas Hauptstadt Ottawa besuchen wir bei unserer Stadtrundfahrt in Ottawa

    Auch den Parlament Hill in Kanadas Hauptstadt Ottawa besuchen wir bei unserer Stadtrundfahrt in Ottawa  

  • Gatineau: Der 120 m lange Eingangsbereich des Nationalen Historischen Museum. Es ist das meistbesuchte Museum Kanadas

    Gatineau: Der 120 m lange Eingangsbereich des Nationalen Historischen Museum. Es ist das meistbesuchte Museum Kanadas 

  • Ottawa: Der Rideau Kanal ist im Winter zugefroren und eine beliebte Eislauffläche

    Ottawa: Der Rideau Kanal ist im Winter zugefroren und eine beliebte Eislauffläche 

  • Der 50 bzw. 53 km Strecke des American Birkebeiner führt von Cable nach Hayward

    Der 50 bzw. 53 km Strecke des American Birkebeiner führt von Cable nach Hayward 

  • Wild West-Feeling beim Zieleinlauf des American Birkebeiner in Hayward, USA.

    Wild West-Feeling beim Zieleinlauf des American Birkebeiner in Hayward, USA. 

  • Bitte alle einsteigen zum Gatineau Loppet in Kanada!

    Bitte alle einsteigen zum Gatineau Loppet in Kanada! 

  • Das Strecken- und Höhenprofil der beiden 50km Läufe. Sowohl der CT als auch der FT Lauf gelten als Worldloppet Läufe.

    Das Strecken- und Höhenprofil der beiden 50km Läufe. Sowohl der CT als auch der FT Lauf gelten als Worldloppet Läufe. 

  • 2027: Reisebeginn in Montreal. Blick auf das Olympiastadion von Montreal

    2027: Reisebeginn in Montreal. Blick auf das Olympiastadion von Montreal 

  • 2027: Start in Montreal: Sensationelle Stadt, alt und neu nebeneinander und ein einzigartiges unterirdisches Wegenetz mit Geschäften, Cafés und Metrostationen

    2027: Start in Montreal: Sensationelle Stadt, alt und neu nebeneinander und ein einzigartiges unterirdisches Wegenetz mit Geschäften, Cafés und Metrostationen 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Nordamerikas populärste Skilanglauf-Events (2026 als Kombi-Reise!)
  • Stadtführung in Kanadas Hauptstadt Ottawa, sowie Toronto
  • Reisepaket mit Transfers, schulz sportreisen-Reiseleitung und Hotels
  • Teilnahme an bis zu 4 Rennen möglich

Unsere Planungen für 2026: 48. Gatineau Loppet und 52. American Birkebeiner als Kombireise 2026, sowie Vorschau für 2027

Im Turnus von 3 Jahren führen wir unsere Übersee-Worldloppet in Japan Argentinien und Kanada durch - in diesem Jahr und erst kürzlich die Premiere realisiert, war es der Sapporo Skimarathon in Japan.

In den letzten Wochen erreichten uns zahlreiche Nachfragen für eine Reisedurchführung zum Gatineau Loppet und American Birkebeiner im Februar 2026. Wir haben daher (ergänzend zur geplanten Durchführung der Reise zum Gatineau Skimarathon 2027) eine Reise zu beiden nordamerikanischen Läufen in Arbeit. Alle Details für 2026 folgen so schnell wie möglich. Interessenten bitten wir, sich (unverbindlich) bei Stefan Utke zu melden.

Unsere Absichten sehen wir folgt aus:

  • 2026: Kombination Gatineau Loppet und American Birkebeiner (neue Reisekonzeption in Arbeit - voraussichtlich ab Mitte April fertig ausgeschrieben)
  • 2027: Gatineau Loppet mit bereits bewährtem Tourkonzept von Montreal nach Ottawa/Gatineau (wie bereits 2017, 2019, 2024 realisiert)

Unsere Übersee-Worldloppet-Reisen im Überblick:

  • 2026 - Gatineau Loppet, Kanada und American Birkebeiner, USA (Februar)
  • 2026 - Ushuaia, Patagonien, Argentinien (August)
  • 2027 - Gatineau Loppet, Kanada (Februar)
  • 2028 - Sapporo Skimarathon, Japan (Februar)

Gatineau Loppet - einer unserer Übersee-Worldloppets

Der Gatineau Loppet ist Kanadas größtes und längstes Cross-Country Ski Event und zieht alljährlich ca. 2000 Teilnehmer an den Start im Gatineau-Park von Ottawa. Der Worldloppet in der kanadischen Provinz Quebec wird über die Distanzen von 10, 27 km und 50 km, sowohl klassisch als auch im freien Stil ausgetragen. Die Starts erfolgen in fünf versetzten Startwellen. Die Fahrt zum Startplatz ist bestens organisiert. Hervorragend ebenso die 5 bzw. 6 Verpflegungspunkte an der Strecke. Am gesamten Rennwochenende herrscht Volksfeststimmung im Gatineau Park. Die bisher höchste Teilnehmerzahl war mit 680 Läufern beim 51 km CT-Lauf 2002, meist sind es ca. 400 Männer und ca. 100 Frauen.

American Birkebeiner (Birkie) | wird ab 2026 aller 3 Jahre durchgeführt

Der größte Cross Country Ski Marathon in Nordamerika verläuft von Cable nach Hayward im US Bundesstaat Wisconsin. Bei dem immer im Februar stattfindenden Rennen müssen 1200 Höhenmeter bewältigt werden. Der Lauf, an dem jährlich ca. 9000 Langläufer teilnehmen, ist ein unvergessliches Erlebnis mit Volksfeststimmung in einem von Stolz geprägten Wildwestort. Die angebotenen Distanzen führen über 50 km Skating oder 53 km im klassischen Stil. Jeder Finisher wird wie ein Held gefeiert und in den urigen Wildwest Kneipen wird bei Countrymusik getanzt und gefeiert was das Zeug hält.

 

2027: Tourauftakt in Montreal mit interessantem Rahmenprogramm

2027 wird unsere Reise wieder in Montreal starten, der Olympiastadt von 1976. Sie erleben diese spannende Metropole u.a. bei einer deutschsprachigen Stadtrundfahrt, bevor Sie weiter nach Gatineau/Ottawa reisen. Neben dem Lauf lernen Sie auch die Highlights der kanadischen Hauptstadt Ottawa kennen, das Regierungsviertel mit dem Parlamentshügel "Parlament Hill", den Rideau Canal, welcher im Winter zur längsten Eislauffläche der Welt wird oder die kanadische Nationalgalerie. Die Stadt Gatineau und Ottawa sind lediglich durch den Ottawa River getrennt. Während Ottawa (Ontario) englischsprachig dominiert ist, ist die Zwillingsstadt Gatineau (Quebec) sprachlich und kulturell französisch angehaucht.

Rückblick

Bei unseren letzten Teilnahmen 2017, 2019 und 2024 waren jeweils 12 TeilnehmerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowohl "Klassiker" als auch Skater unterwegs. Von sportlich ambitioniert bis zum "Genuss"-Läufer war alles vertreten - diese Mischung harmonierte wunderbar und ließ eine geniale Gruppendynamik entstehen! Das Wetter spielte an beiden Renntagen bei Sonne und Minustemperaturen hervorragend mit. Ausgezeichnete Streckenpräparierung - und hervorragende Rennorganisation machten unsere Kanada-Reise zu einem bleibenden Erlebnis!

Die beiden nächsten Reisetermine sind im Februar 2026 (als Zusatztermin) und 2027.

Gatineau: Die klassischen 50 km starten Samstags und gelten als als Hauptlauf innerhalb der Worldloppet-Serie. Insgesamt 1100 Höhenmeter sind zu bewältigen, nach dem höchsten Punkt "Huron" (Höhe ca. 350 m) gehen die letzten 15 km stetig bergab bis zum Ziel in Gatineau bei 150 m Höhe. Sie durchqueren den Gatineau-Park und erleben die vielseitigen Facetten mit seinem reichen Waldbestand, Seen, Waldwegen und den Hügeln.

Die 50 km Freistil-Strecke am Sonntag verläuft mit kleinen Nuancen leicht verändert als die klassische Strecke, beinhaltet aber ebenso den "Huron" Höhepunkt bei km 29. 

|

Flug meist mit Zwischenstopp in Montreal. Wir organisieren Ihre Fluganreise passend (optional und separat buchbar).

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Stadtführung durch Ottawa und Gatineau mit Besuch des sehr interessanten Nationalmuseum Kanadas für Geschichte und Gesellschaft.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt zum Gatineau-Park, Skitest und Abholung der Startnummern. Es besteht die Möglichkeit zum Training, Wachsen (Wachsraum vorhanden) und / oder Ski- und Wachstest vor dem morgigen Klassisch-Rennen.

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

6 Uhr Frühstück, schulz sportreisen eigener Bustransfer vom Hotel zum Gatineau-Park. Start zum Gatineau Loppet über 51 km oder 27 km Klassisch jeweils 9 Uhr statt. Diejenigen, die heute nicht starten, können gern die Klassisch-Läufer unterstützen, trainieren oder die Zeit zur eigenen Gestaltung nutzen (Tipps dazu gibt es von uns!). Am Abend Möglichkeit zur Teilnahme am Worldloppet-Cocktail.

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

6 Uhr Frühstück, schulz sportreisen eigener Bustransfer vom Hotel zum Gatineau-Park. Heute findet der „Gatineau Loppet Freistil“ über 51 km (Hauptlauf) oder 27 km statt. Für diejenigen, die heute nicht starten, gibt es von uns etliche Tipps zur individuellen Gestaltung (u.a. House of Parlament, Canadian Museum of History).

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

um die Zeit bis zum American Birkebeiner sinnvoll zu nutzen und da die beste Flugverbindung von Toronto nach Minneapolis geht, schauen wir uns die größte Stadt Kanadas genauer an.

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Gelegen am Lake Ontario, dem kleinsten der 5 Great Lakes ist Toronto ist die größte Stadt Kanadas, Hauptstadt der Provinz Ontario und das Wirtschaftszentrum des Landes. Während unserer deutschsprachigen Stadtführung durch die Metropole besuchen wir u.a. den CN Tower, welcher von 1957 bis 2009 mit 553,33 Metern der höchste Fernsehturm der Welt war.

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verlassen wir Kanada und fliegen in die Vereinigten Staaten von Amerika. Dafür nehmen wir einen frühen Flieger von Toronto nach Minneapolis (Minnesota). Weiter geht es direkt mit unserem gecharterten Bus bis Hayward, der Stadt des American Birkebeiner!

Flugdauer: 2 - 2,5h; Busfahrt: ca. 150 Meilen (~240 km)

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Gemeinsam holen wir die Startnummern ab. Zudem bleibt heute Zeit zum Skilaufen und Wachsen, sowie einem Besuch der kleinen Stadt Hayward.

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Teilnahme an den Wettkämpfen

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute findet der Hauptlauf der Birkie-Woche statt. Über 50 km geht es von Cable bis in die Innenstadt von Hayward.

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Ankunft in Frankfurt bzw. weiter mit Zubringer zum Heimatflughafen.

13. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Montreal (Flug über uns buchbar!, Anreise auch individuell anpassbar). Zubringerflüge nach Frankfurt je nach Verfügbarkeit ab anderen Städten Deutschland, Schweiz oder Österreich möglich. Begrüßung durch schulz sportreisen und Gruppentransfer zum Hotel. Bezug der Zimmer. Am Abend "offizielle" Begrüßung inkl. Tourabsprache und Aufenthaltstipps.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück deutschsprachige Stadtrundfahrt mit eigenem Bus durch die Metropole Montreal zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wobei die herzliche und entspannte Atmosphäre der zweitgrößten Stadt Kanadas beeindruckt. Neben den vielen Highlights sehen Sie auch die beeindruckenden Anlagen der olympischen Sommerspiele von 1976, natürlich auch jenes Olympiastadion in dem u.a. Waldemar Cierpinski seinen legendären Marathon-Olympiasieg (42 km in 2:09 (!)) feierte.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück per Transfer-Bus nach Gatineau (ca. 200 km/ 3 h). Unterwegs Besuch einer typisch kanadischen Ahorn Zuckerfabrik mit echtem Kanada Feeling! Mittagessen in der Zuckerfabrik. Nach Ankunft und Einchecken im Hotel nahe des Gatineau Park, Transfer zum Historischen Museum, und im Anschluß zu Fuß über die Brücke mit Panoramablick auf die Stadtkulisse von Ottawa.

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Fahrt zum Gatineau-Park, Skitest und Abholung der Startnummern. Es besteht die Möglichkeit zum Training, Wachsen (Wachsraum vorhanden) und / oder Ski- und Wachstest vor dem morgigen Klassisch-Rennen. Am Nachmittag geht es auf deutschsprachige Stadtrundfahrt durch Kanadas Hauptstadt. Sie werden den Rideau Canal, den Parliament Hill, den historischen und bunten ByWard Market, die Ober- und Unterstadt und viele weitere Sehenswürdigkeiten dieser bezaubernden Stadt besichtigen.

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

6 Uhr Frühstück, schulz sportreisen eigener Bustransfer vom Hotel zum Gatineau-Park. Start zum Gatineau Loppet über 51 km oder 27 km Klassisch jeweils 9 Uhr statt. Diejenigen, die heute nicht starten, können gern die Klassisch-Läufer unterstützen, trainieren oder die Zeit zur eigenen Gestaltung nutzen (Tipps dazu gibt es von uns!). Am Abend Möglichkeit zur Teilnahme am Worldloppet-Cocktail.

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

6 Uhr Frühstück, schulz sportreisen eigener Bustransfer vom Hotel zum Gatineau-Park. Heute findet der „Gatineau Loppet Freistil“ über 51 km (Hauptlauf) oder 27 km statt. Für diejenigen, die heute nicht starten, gibt es von uns etliche Tipps zur individuellen Gestaltung (u.a. House of Parlament, Canadian Museum of History).

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer am Nachmittag zum internationalen Flughafen Ottawa. Rückflug z.B. gegen 19 Uhr über Toronto nach Frankfurt möglich (oder individuelle Verlängerung).

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Ankunft in Frankfurt bzw. weiter mit Zubringer zum Heimatflughafen.

8. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug meist mit Zwischenstopp in Montreal. Wir organisieren Ihre Fluganreise passend (optional und separat buchbar).

11.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Stadtführung durch Ottawa und Gatineau mit Besuch des sehr interessanten Nationalmuseum Kanadas für Geschichte und Gesellschaft.

12.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Fahrt zum Gatineau-Park, Skitest und Abholung der Startnummern. Es besteht die Möglichkeit zum Training, Wachsen (Wachsraum vorhanden) und / oder Ski- und Wachstest vor dem morgigen Klassisch-Rennen.

13.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

6 Uhr Frühstück, schulz sportreisen eigener Bustransfer vom Hotel zum Gatineau-Park. Start zum Gatineau Loppet über 51 km oder 27 km Klassisch jeweils 9 Uhr statt. Diejenigen, die heute nicht starten, können gern die Klassisch-Läufer unterstützen, trainieren oder die Zeit zur eigenen Gestaltung nutzen (Tipps dazu gibt es von uns!). Am Abend Möglichkeit zur Teilnahme am Worldloppet-Cocktail.

14.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

6 Uhr Frühstück, schulz sportreisen eigener Bustransfer vom Hotel zum Gatineau-Park. Heute findet der „Gatineau Loppet Freistil“ über 51 km (Hauptlauf) oder 27 km statt. Für diejenigen, die heute nicht starten, gibt es von uns etliche Tipps zur individuellen Gestaltung (u.a. House of Parlament, Canadian Museum of History).

15.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

um die Zeit bis zum American Birkebeiner sinnvoll zu nutzen und da die beste Flugverbindung von Toronto nach Minneapolis geht, schauen wir uns die größte Stadt Kanadas genauer an.

16.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Gelegen am Lake Ontario, dem kleinsten der 5 Great Lakes ist Toronto ist die größte Stadt Kanadas, Hauptstadt der Provinz Ontario und das Wirtschaftszentrum des Landes. Während unserer deutschsprachigen Stadtführung durch die Metropole besuchen wir u.a. den CN Tower, welcher von 1957 bis 2009 mit 553,33 Metern der höchste Fernsehturm der Welt war.

17.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute verlassen wir Kanada und fliegen in die Vereinigten Staaten von Amerika. Dafür nehmen wir einen frühen Flieger von Toronto nach Minneapolis (Minnesota). Weiter geht es direkt mit unserem gecharterten Bus bis Hayward, der Stadt des American Birkebeiner!

Flugdauer: 2 - 2,5h; Busfahrt: ca. 150 Meilen (~240 km)

18.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Gemeinsam holen wir die Startnummern ab. Zudem bleibt heute Zeit zum Skilaufen und Wachsen, sowie einem Besuch der kleinen Stadt Hayward.

19.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Teilnahme an den Wettkämpfen

20.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute findet der Hauptlauf der Birkie-Woche statt. Über 50 km geht es von Cable bis in die Innenstadt von Hayward.

21.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

22.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Ankunft in Frankfurt bzw. weiter mit Zubringer zum Heimatflughafen.

23.02.2026. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Flug nach Montreal (Flug über uns buchbar!, Anreise auch individuell anpassbar). Zubringerflüge nach Frankfurt je nach Verfügbarkeit ab anderen Städten Deutschland, Schweiz oder Österreich möglich. Begrüßung durch schulz sportreisen und Gruppentransfer zum Hotel. Bezug der Zimmer. Am Abend "offizielle" Begrüßung inkl. Tourabsprache und Aufenthaltstipps.

09.02.2027. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück deutschsprachige Stadtrundfahrt mit eigenem Bus durch die Metropole Montreal zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wobei die herzliche und entspannte Atmosphäre der zweitgrößten Stadt Kanadas beeindruckt. Neben den vielen Highlights sehen Sie auch die beeindruckenden Anlagen der olympischen Sommerspiele von 1976, natürlich auch jenes Olympiastadion in dem u.a. Waldemar Cierpinski seinen legendären Marathon-Olympiasieg (42 km in 2:09 (!)) feierte.

10.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück per Transfer-Bus nach Gatineau (ca. 200 km/ 3 h). Unterwegs Besuch einer typisch kanadischen Ahorn Zuckerfabrik mit echtem Kanada Feeling! Mittagessen in der Zuckerfabrik. Nach Ankunft und Einchecken im Hotel nahe des Gatineau Park, Transfer zum Historischen Museum, und im Anschluß zu Fuß über die Brücke mit Panoramablick auf die Stadtkulisse von Ottawa.

11.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Am Vormittag Fahrt zum Gatineau-Park, Skitest und Abholung der Startnummern. Es besteht die Möglichkeit zum Training, Wachsen (Wachsraum vorhanden) und / oder Ski- und Wachstest vor dem morgigen Klassisch-Rennen. Am Nachmittag geht es auf deutschsprachige Stadtrundfahrt durch Kanadas Hauptstadt. Sie werden den Rideau Canal, den Parliament Hill, den historischen und bunten ByWard Market, die Ober- und Unterstadt und viele weitere Sehenswürdigkeiten dieser bezaubernden Stadt besichtigen.

12.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

6 Uhr Frühstück, schulz sportreisen eigener Bustransfer vom Hotel zum Gatineau-Park. Start zum Gatineau Loppet über 51 km oder 27 km Klassisch jeweils 9 Uhr statt. Diejenigen, die heute nicht starten, können gern die Klassisch-Läufer unterstützen, trainieren oder die Zeit zur eigenen Gestaltung nutzen (Tipps dazu gibt es von uns!). Am Abend Möglichkeit zur Teilnahme am Worldloppet-Cocktail.

13.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

6 Uhr Frühstück, schulz sportreisen eigener Bustransfer vom Hotel zum Gatineau-Park. Heute findet der „Gatineau Loppet Freistil“ über 51 km (Hauptlauf) oder 27 km statt. Für diejenigen, die heute nicht starten, gibt es von uns etliche Tipps zur individuellen Gestaltung (u.a. House of Parlament, Canadian Museum of History).

14.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Transfer am Nachmittag zum internationalen Flughafen Ottawa. Rückflug z.B. gegen 19 Uhr über Toronto nach Frankfurt möglich (oder individuelle Verlängerung).

15.02.2027. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

Ankunft in Frankfurt bzw. weiter mit Zubringer zum Heimatflughafen.

16.02.2027. Tag: Mahlzeiten: keine.

Vorgesehene Reiseleiter

 

Teilnehmerzahl: mind. 10 bis max. 20
  Termine 2026
  11.02.26 — 23.02.26 ab € 3650,- Buchen
  Gatineau Loppet (Kanada) + American Birkebeiner (USA)
Nur 2026 als Kombi mit Direktanreise nach Ottawa
Starke Nachfrage, daher Tour schon fast gesichert!
Momentan warten wir noch auf letzte Preisinformationen aus Kanada und den USA. Daher noch der
  Termine 2027
  09.02.27 — 16.02.27 ab € 2360,- Buchen
  2027 Gatineau Skimarathon-Reise (ohne American Birkebeiner)
Vorschautermin zur Orientierung - Vorraussichtlich ab März 2026 buchbar.

Verschlüsselt Buchen

Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.

OK!


English please? Online reservation is available in german only. Please send us your request via e-mail: info@schulz-sportreisen.de

Verschlüsselt Buchen

Sie werden nun zu der verschlüsselten Buchung auf www.schulz-aktiv-reisen.de weitergeleitet.

OK!


English please? Online reservation is available in german only. Please send us your request via e-mail: info@schulz-sportreisen.de
Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes

Ähnliche Reiseangebote


Persönliche Beratung durch ...

Stefan Utke
English please! - The public interest in our services is increasing – not only in Germany. Therefore we are currently creating an english translation of this website. Until this work is completed, please feel free to use the automated translation. You can easily activate it here:

53 km / 50 km / 29 km/ 27 km CT
50 km / 29 km / 27 km FT

Fakten zum Event

Lauftag
14.02.2026 (27/50 km CT - KAN)
15.02.2026 (27/50 km FT - KAN)
20.02.2026 (29 km FT/CT - USA)
21.02.2026 (53 km CT / 50 km FT - USA)
Startzeit
09:00 Uhr
Start
Gatineau Park (Kanada)
Cable (USA)
Ziel
Gatineau Park (Kanada)
Hayward (USA)
Zeitlimit
6 h
Transfers
von uns organisiert
Startgebühr
50 km CT: € 115,-
50 km FT: € 115,-
Anmeldeschluss*
01.11.25
* Sofern nicht vorher ausgebucht und nach Datum nur noch auf Anfrage.

Teilnehmerzahl

  • mind. 10 bis max. 20
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Leistungen (2026: Ab Flughafen Ottawa / bis Flughafen Minneapolis
2027: Ab Flughafen Montreal / bis Flughafen Ottawa)

  • 2026 Kombi: Gatineau Loppet + American Birkebeiner
    *Alle Transfers lt. Programm
    *12x Übernachtung in Hotels
    *12x Frühstück, 1x Mittagessen, 2x Abendessen
    *Besichtigungen lt. Programm mit jeweils 3-stündiger Stadtrundfahrt in Ottawa und Toronto
    *Fahrt zum Training im Gatineau Park
    *Komplette Organisation der Startformalitäten mit namentlicher Registrierung
    *Deutsch sprechende schulz sportreisen Reiseleitung (vorgesehen: Stefan Utke)
  • 2027 Gatineau Loppet
    *Deutschsprachige Stadtrundfahrt in Montreal
    *Alle Transfers lt. Programm
    *6x Übernachtung in Hotels
    *6x Frühstück, 1x Mittagessen
    *Besichtigungen lt. Programm mit 3-stündiger Stadtrundfahrt in Ottawa
    *Besuch einer typisch kanadischen Ahorn Zuckerfabrik mit Mittagessen
    *Fahrt zum Training im Gatineau Park
    *Komplette Organisation der Startformalitäten mit namentlicher Registrierung
    *Deutsch sprechende schulz sportreisen Reiseleitung (vorgesehen: Stefan Utke)

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flug zur Reise bei uns buchbar (gern reservieren wir Ihren Flug, abgestimmt auf unsere Transferzeiten)
    Vorgesehene Flüge 2026:
    11.02.26 von Frankfurt nach Ottawa
    18.02.26 von Toronto nach Minneapolis
    22.02.26 von Minneapolis nach Frankfurt (Ankunft am 23.02.26)
    Preis: Je nach Buchungszeitpunkt: ab € 1630,- p.P.
  • EZ-Zuschlag (Kanada + USA 2026): Preisinfo folgt (Halbes Doppelzimmer, gemeinsam mit einem weiteren Sportfreund/in möglich)
  • EZ-Zuschlag für 7-Tage-Reise (2027): € 390,- (Halbes Doppelzimmer, gemeinsam mit einem weiteren Sportfreund/in möglich)

Zusatzausgaben

  • Gebühren für Skigepäckmitnahme im Flugzeug variieren je nach Airline
  • Startgebühr
  • Trinkgelder (für Busfahrer, Driverguide, Vorortguides)
  • Einreisegenehmigungen für Kanada (eTA) und USA (ESTA oder Visum)

Einreisebestimmungen

Electronic Travel Authorization (eTA) für Kanada
Für die Einreise nach Kanada benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger neben dem Reisepass eine Einreiseerlaubnis, die vor Reiseantritt eingeholt werden muss und in elektronischer Form erteilt wird. Diese ist online zu beantragen, kostet ca. CAD 7,– und ist nach Beantragung 5 Jahre gültig.

Electronic System for Travel Authorization (ESTA) für USA

Für die Einreise in die USA benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige:

Reisepass: Der Reisepass muss bis einschließlich des Ausreisedatums gültig sein.

Visum: Electronic System for Travel Authorization (ESTA). Für die Einreise in die USA wird neben dem Reisepass eine Einreiseerlaubnis benötigt, die mind. 72 Stunden vor Reiseantritt eingeholt werden muss und in elektronischer Form erteilt wird. Diese ist online zu beantragen, kostet circa 21 USD, ist zahlbar mit Kreditkarte und nach Beantragung 2 Jahre gültig.

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bitte informieren Sie uns im Vorfeld der Buchung, sodass wir Sie über die Visabestimmungen entsprechend informieren können.

 

Hinweise

Unsere Übersee-Worldloppet-Reisen im Überblick:

  • Februar 2026:   Gatineau Loppet (KAN) + American Birkebeiner (USA)
  • August 2026:    Ushuaia (Argentinien)
  • Februar 2027:   Gatineau Loppet (KAN)
  • Februar 2028:   Sapporo Skimarathon (Japan)

Link zu dieser Sportreise

www.schulz-sportreisen.de/KAN18

Persönliche Beratung durch ...

Stefan Utke

Ähnliche Reiseangebote


  • Veranstalter: schulz sportreisen
  • Aktualisiert: 07.04.2025
Reiseleiter: XYZ

Ob zu Fuß, per Fahrrad, mit Schneeschuhen, mit Ski oder Snowboard – Sport ist Teil seines Lebens. Seinen Traum, mit dem Fahrrad auf Weltreise zu gehen, verwirklichte er sich und radelte somit um die halbe Welt; bereiste allein dabei 15 Länder auf 3 Kontinenten. Auf seinen Reisen steht für ihn immer der Kontakt zu fremden Menschen und Kulturen im Vordergrund. Jährlich nimmt Stefan an zahlreichen Marathon- und Berg-Läufen sowie Worldloppet-Skimarathons teil. In seiner Jugend arbeitete er unter anderem als Ski- und Snowboard-Lehrer, lebte später in Australien, Neuseeland, Russland und Österreich bis es ihn am Ende doch wieder in seine Heimatstadt Dresden zurück zog. Seit Anfang 2015 betreut er einen Teil unserer Skilanglauf- und Marathonreisen, wobei er stets auch aktiv an den Events teilnimmt. Auf Madeira führt Stefan den Madeira Trailrun. Ferner führt und begleitet er so oft wie möglich unsere Lauf- Rad- und Skireisen wie zum Beispiel zum Two Oceans Marathon, Gatineau Loppet, Vasaloppet, Marcialonga, Finlandia Hiitho, Rennsteiglauf, Great Ethiopian Run, u.v.m..

×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Gatineau Loppet und American Birkebeiner ×


schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum